Am Freitag, den 28. März 2025, fand beim THW OV Waghäusel eine besondere Ehrungsveranstaltung statt. Unserem Kameraden Florian Köhler wurde für seine langjährigen Verdienste und sein besonderes Engagement um das Technische Hilfswerk das Ehrenzeichen des THW in Bronze verliehen. Hierbei handelt es sich um eine Auszeichnung, welche pro Jahr bundesweit höchstens an 180 THW-Angehörige vergeben werden kann.
Nicht alleine im Rahmen seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als ehrenamtliche Einsatzkraft, sondern insbesondere auch beim Aufbau und der Leitung der Jugendgruppe des THW OV Waghäusel hat Florian Köhler über Jahre hinweg Herausragendes geleistet. Dabei war er auch über den Ortsverband hinaus äußerst engagiert und hat zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen initiiert und begleitet. Besonders hervorzuheben sind auch das Herzblut und die Energie, mit denen er sich seiner Funktion als Ausbildungsbeauftragter im OV Waghäusel widmet und so bereits eine Vielzahl an Grundausbildungsgruppen zum Erfolg geführt und unzählige Übungen und Ausbildungsveranstaltungen geplant und organisiert hat.
Die Verleihung des Ehrenzeichens erfolgte in feierlichem Rahmen durch Markus Gnirck als Vertreter des THW-Landesverbandes Baden-Württemberg und THW-Landessprecher Michael Hambsch. Markus Gnirck war es auch, der eine Laudatio über die beeindruckende THW-Karriere von Florian Köhler hielt. Im Beisein von Familie, Kameradinnen und Kameraden des OV Waghäusel sowie zahlreichen Gästen wurden Florians Verdienste gewürdigt. Insbesondere waren viele Vertreter der Feuerwehr, der Polizei sowie des THW der Einladung zum Ehrenabend gefolgt.
Natürlich war auch unser Oberbürgermeister Thomas Deuschle zur Ehrungsvergabe gekommen und ließ es sich nicht nehmen, danach ein Grußwort zu sprechen. In diesem betonte er explizit den Zugewinn für die Bevölkerung, einen THW-Ortsverband in der Stadt Waghäusel zu wissen. Aber auch den Zuspruch und Rückhalt durch die Stadtverwaltung sowie den Gemeinderat brachte er zum Ausdruck. Darüber hinaus war es ihm wichtig, die stetig wachsende Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt, aber auch mit den anderen Blaulichtorganisationen deutlich zu unterstreichen. Sein Stellvertreter und unser Bürgermeister Andreas Emmerich ließ sich schweren Herzens für diesen Abend entschuldigen.
Ebenso dankte Markus Jaugitz, Vizepräsident der THW-Bundesvereinigung e. V., Florian Köhler für sein langjähriges Engagement als 1. Vorsitzender der THW-Helfervereinigung OV Waghäusel e. V. in einem Grußwort und überbrachte zugleich die Grüße des Präsidenten der THW-Bundesvereinigung, Martin Gerster (MdB).
Bernd Prautzsch, Unterkreisführer der Freiwilligen Feuerwehren des Unterkreises „Lußhardt“, beglückwünschte den Geehrten ebenfalls mit einem Grußwort und unterstrich dabei nochmals die gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen. Diese habe sich im letzten Jahrzehnt insbesondere durch Menschen wie Florian Köhler und deren stetiges Engagement merklich weiterentwickelt.
Florian Köhler betonte, dass er die Ehrung auch stellvertretend für alle Kameradinnen und Kameradinnen des THW entgegennehme und nutzte zugleich die Gelegenheit, um sich bei seiner Familie wie auch bei seinem Arbeitgeber für den Rückhalt und das Verständnis für sein forderndes Ehrenamt beim THW zu bedanken.
Die Veranstaltung fand im Atrium des Rathauses der Großen Kreisstadt Waghäusel statt. Gemeinsam wurde gefeiert und dem Geehrten für sein außerordentliches Engagement gedankt. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen besonderen Abend mit unserem Kameraden verbringen durften und sagen an dieser Stelle nochmals „Herzlichen Dank!“.
Was wäre so eine Feierlichkeit ohne Unterstützer, die dies ermöglichen? Deshalb geht ein weiteres Dankeschön an unseren Oberbürgermeister, der uns unkompliziert das Atrium des Rathauses für die Veranstaltung zur Verfügung stellte und seine Mitarbeiter, die uns in allen Belangen der Vorbereitungen unterstützt haben. Der Gärtnerei Mahl möchten wir ebenfalls für den Blumenschmuck sowie das Blumenpräsent ein herzliches Dankeschön aussprechen.